Irgendwer muss mir erklären aus was für elementen (musikalisch gesehn) Stoner-Rock besteht!
Ich weiß nur das QOTSA, Monste Magnet, the Quill dazugehören!
Rein technisch hab ich bermerkt, dass die Gitarren oft eine Halbton tiefer sind wenn nicht sogar mehr! Die Rythmik oft schleppend doch groovend ist und trotzdem net leicht!kranke sounds vibrato, effekt etc... Bissl schräge Solis vorkommen die auch bissi psycho auf mich wirken. und arge schlagzeuger
Und fast immer saucoole Sänger dabei sind!
und dass viele gibson spieln;)
aber trotzdem is das nicht so wirklich ausschlaggebend, denn andere bands tun das auch!
Ist es die Einstellung?
who knows?
Ich weiß nur das QOTSA, Monste Magnet, the Quill dazugehören!
Rein technisch hab ich bermerkt, dass die Gitarren oft eine Halbton tiefer sind wenn nicht sogar mehr! Die Rythmik oft schleppend doch groovend ist und trotzdem net leicht!kranke sounds vibrato, effekt etc... Bissl schräge Solis vorkommen die auch bissi psycho auf mich wirken. und arge schlagzeuger
Und fast immer saucoole Sänger dabei sind!
und dass viele gibson spieln;)
aber trotzdem is das nicht so wirklich ausschlaggebend, denn andere bands tun das auch!
Ist es die Einstellung?
who knows?
Rockaholiker - am Donnerstag, 12. Februar 2004, 13:26
Hellacopter meinte am 9. Mär, 01:33:
Was ist Stoner Rock?
Lieber Rockaholiker, die Vertreter, die du hier zum Thema Stoner Rock anführst haben nur bedingt wirklich etwas mit selbigen zu tun - und zugleich doch. Der Begriff selber ist sehr dehnbar, soweit zu gehen und Monster Magnet in diesselbe musikalische Familie zu zählen würde ich jedoch nicht gehen.Die Frage lautet also wann fängt Stoner Rock an und durch was wird er zu selbigem? Grundsätzlich gibt es einige Grenzfälle wo ich mir nicht sicher bin ob es schon Stoner Rock ist obwohl es größtenteils Hard Rock Elemente hat - etwa die Mushroom River Band mit dem Ex-Beggars Sänger Spice. Zwar sind die Gitarren heruntergestimmt und die Riffs wirken ein wenig behäbig und träge gespielt, sogar der schwere Schleier dieser dumpfen Riffs hängt sich teilweise über die Lieder. Doch - und das ist vielleicht eines der wichtigen Stilelemente - die Voiceline ist eindeutig im Hard Rock angesiedelt. Wenn sich Spice die Seele aus dem Leib brüllt wirkt das ganze schon ein wenig aggressiver als das zwar entschlossene aber eben zurückhaltent violente Singen von John Garcia (KYUSS). Stoner Rock - um auch auf das Wort selbs hinzuweisen - bedient sich, auf der musikalischen Ebene, des verschwommenen, Songs werden träge gespielt, die Stimmung, die vermittelt wird ist klar: EInerseits geht es höllisch ab, andererseits bietet es bleibt auch Zeit um der Musik ruhig zu lauschen - die Eindrücke vermischen sich. Wenn man geraucht hast wird es einem wahrscheinlich besser bewußt. Als absolute Könner ihres Faches seien hier die frühen Fu Manchu (die im laufe der Jahre einiges an Stoner Roots verloren haben) und Kyuss anzuführen - kein Wunder, kennen sich doch beide Bands noch aus früheren Zeiten bei diversen Bands. Anfang der 90er Jahre kreierten sie in Californien diesen Stil des Rock. Auffallend zu allen anderen Richtungen: Heruntergestimmte Gitarren, verwaschener Sound, monotone Gesangslage. Und trotzdem gelang es Ihnen mitunter sehr schnelle Nummern mit diesem Stil zu schreiben. Das Synonym Stoner Rock war erfunden. Das sich Stoner Rock - nur um eine andere Begriffsauslegung anzuschneiden - als Musikrichtung auch von spiritueller Seite her betrachten läßt spielt zu dieser Frage keine Rolle. Auf alle Fälle wird mit dem Begriff "Stoner Rock" genug Unfug getrieben wie mit vielen anderen Bezeichnungen auch.
Textmäßig lassen richtige Stoner Nummer genügend Zeit zum Nachdenken - was genau gemeint ist wissen vielleicht nicht einmal die Verfasser so genau. Es werden nur kurze Eindrücke vermittelt, als ob wer die Riffs kommentiert. Was man aus gehörtem macht, ist jedem selbst überlassen - und das sich in eingerauchtem Zustand über so manches sehr gut denken läßt ist hinlänglich bekannt. Die Art und Weise wie uns Geschichten erzählt werden ist eine andere. Die Songstrukturen passen sich der Szenerie an, es gibt zwar Einteilungsmuster ähnlich der des konventionellen Rock, sie werden aber viel komplexer eingesetzt. Die Songlänge variiert sehr stark, der Anteil Musik - Vocals ist merklich unausgeglichen - zugunsten der Musik. Manchmal erinnert es an Jamsessions wenn minutenlang nichts als dumpfe Gitarren und ein Schlagzeug zu hören sind.
Alles was hiervon abweicht entfernt sich gleichzeitig vom Stoner Rock und ist eigentlich nur unter den Begriff "Rock" zu stellen.
Abschließend kann ich nur sagen: Stoner Rock kann man nicht erklären, man sollte in ihn eintauchen - es zahlt sich aus. Und dabei etwas zu rauchen hat auch noch keinem geschadet :)
Hoffe Du kannst mit meiner subjektiven Darstellung etwas anfangen, wenn nicht, auch recht. koRITFW
Rockaholiker antwortete am 9. Mär, 22:03:
danke für die mühe!aber ein tütal will ich deswegen net ziehn!
ich spiel nüchtern;)